Präsidiumssitzung


Veröffentlicht am von

Am Mittwoch, 27.11.2024 wurden wieder die Plätzen am Besprechungstisch in der Geschäftsstelle eingenommen. - Zum letzten Mal an diesem Tisch in der alten Geschäftsstelle bevor der Umzug ansteht.

Die Tagesordnung war prall gefüllt und es galt noch einige Dinge vor dem Jahreswechsel zu besprechen, auszuwerten oder vorzubereiten.

Allgemeines

  • Nach wie vor ist die Geschäftsstelle nicht besetzt und die Aufgaben werden im Präsidium aufgeteilt. Es können jedoch weiterhin viele Dinge nicht gepflegt werden.
  • Katja Lieber hat den Jahreskalender 2025 aktualisiert. Es müssten alle wichtigen derzeit bekannten Termine eingepflegt sein.
  • Das Präsidium hat die Talent- und Landesstützpunkte berufen:
    • Talentstützpunkte:
      • JMC: Döbeln und TC Rot-Weiß Leipzig
      • Std / Lat: TC Rot-Weiß Leipzig
    • Landesstützpunkte:
      • Breaking: Til 84
      • JMC: Tanzteam Wilsdruff
      • Std/Lat: TSC Excelsior Dresden
      • R’n‘R: 1. Dresdner Rock’n‘ Roll Club
  • Vergabe Landesmeisterschaften: die vergebene Landesmeisterschaft Latein am 1./2.Februar 2025 kann stattfinden. Es werden auch Landesmeisterschaften im Bereich Solo stattfinden. Die Vergabe der Landesmeisterschaft Standard im Herbst 2025 ist nach wie vor offen. Interessenten sollen sich gern an das Präsidium wenden.
  • Vorbereitung Jahreshauptversammlung 2025: Die Vorbereitungen haben bereits angefangen. Ein möglicher Termin könnte der 8./9.3.25 oder 22./23.03.25 sein. Es wird weiterhin noch Unterstützung für die Präsidiumsarbeit gewünscht. Alle derzeitigen Präsidiumsmitglieder haben ihre Bereitschaft erklärt, noch einmal antreten zu wollen. Die Beauftragte für Lehre für den Bereich Standard/Latein stellt sich zur Wahl als Lehrwartin. Felix Roßberg ist bereit, seine Unterstützung weiterhin als Beauftragter Lehre Breaking fortzuführen. Katrin Havekost stellt sich zur Wahl als Präsidentin. Weitere Interessenten können sich gern an das Präsidium wenden, um mehr über die Arbeit zu erfahren. Die Präsidiumsmitglieder und Beauftragten müssen ihre Jahresberichte bis 31.12.24 an die Vizepräsidentin senden.
  • Bewerbung für die Unterstützung der Geschäftsstelle: es wurden beschlossen, dass Anja Hartmann befristet bis März/2025 als Unterstützung in der Geschäftsstelle auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung unterstützt. Dazu zählt auch die Vorbereitung der Jahreshauptversammlung. Weitere offene Stellen werden über die Homepage veröffentlicht und ausgeschrieben.
  • Umzug der Geschäftsstelle: die Geschäftsstelle wird umziehen und ab 1.1.25 auf der Rudolf-Renner-Str 33 in Dresden zu finden sein.
  • Kader 2025: die Kaderplanung und finanzielle Abstimmung sind fast abgeschlossen. Die Kaderlisten werden gerade mit den Landestrainern abgestimmt, bevor die Benachrichtigung an die Vereine erfolgt. Es wird einige Änderungen geben. Dies liegt zum einen an den Bedingungen des Landessportbundes, als auch an den Wünschen der Landestrainer. So wird es in Zukunft nur noch eine Kaderberufung für Paare der Kin/Jun/Jug und Hauptgruppen geben. Die Masterpaare dürfen nicht mehr als Kaderpaare berufen werden. Die Integration von Paaren außerhalb der Berufung wird aber auch in Zukunft möglich sein.
  • Zum anderen, wird es nur noch 4 Kadertermine in Form von Kombi-Kadern geben. Die Maßnahmen im Rahmen der veranstalteten Camps der Landestrainer werden nicht weiter fortgeführt. Der Landesverband wird die Kadertrainings wieder komplett selbst organisieren. Es wird wieder mehr auf die Grundlagenvermittlung abgezielt und dafür werden die Gruppentrainings deutlich ausgebaut.
  • Arbeitskreis zum Thema Ausschreibung von Meisterschaften und der Förderung: Es soll eine Arbeitsgruppe gebildet werden, die sich mit den Bedingungen und Förderungen bei der Ausschreibung von Landesmeisterschaften beschäftigt und diese aktualisiert und/oder neu aufstellt. Eine Veröffentlichung wird dazu folgen.
  • Wie vereinbart wurde der Antrag zur Überprüfung des Angestelltenverhältnisses in der Geschäftsstelle an die Oberfinanzdirektion übergeben.

Lehre

  • Die Trainer C-Ausbildung ist abgeschlossen.
  • Die Prüfungen wurden alle an einem Wochenende durchgeführt. Dies war eine große Herausforderung sowohl für die Prüflinge, als auch für die Prüfungskommissionen.
  • Die Nachprüfungen werden voraussichtlich am 9.2.25 durchgeführt werden.
  • Im Jahr 2026 soll dann die Trainer B Ausbildung stattfinden.
  • Weitere Termine für 2025:
    • Weiterbildungswochenende 2025: 29.-31.08.25
    • WR C-Ausbildung: voraussichtlich 4.-10.08.25
    • Turnierleiterschulung: 6.6.25

Jugend

  • Felix Roßberg wurde offiziell zum Bundesjugendtrainer Breaking ernannt
  • Die Jugendwartin plant und verwaltet die Turniere 2025 und wird auf die Vereine zukommen.
  • Katja Lieber wurde zur Vertreterin des Jugendausschusses im AFÖ gewählt

 

Das offizielle Protokoll wird den Vereinen wie immer direkt zugesendet.