Herbstturnier in Leipzig
Kampf um Gold bei Grün-Gold
9. Grün-Goldene Herbstturniere im Rahmen der 31. Landessportspiele 50plus
Zum nun 9. mal richtete der 1. TSC Grün-Gold Leipzig 1947 die Grün-Goldenen Herbstturniere in der dritten Etage der Sporthalle Leplaystraße im Zentrum, des auch Mitte September noch sommerlichen Leipzigs aus.
Die insgesamt 25 Turniere der Masters I bis IV Standard und Masters II und III Latein, von D bis S Klasse, sowie die beiden Breitensportwettbewerbe fanden dabei, wie fast alle zwei Jahre, im Rahmen der 31. Landessportspiele 50plus statt. Und auch nach 9 Jahren steigen die Starterzahlen weiter: über 90 Paare aus 12 Bundesländern und der Tschechischen Republik mit über 150 Starts. Das liegt nicht zuletzt an der fantastischen Stimmung, die unter den Paaren herrscht. Es wurde zusammen gejubelt, sich gegenseitig angefeuert und unterstützt, wo es nur ging.
Der Tag wurde durch die Turnier der Masters I und III D Standard, unter der Leitung von Tobias Krüger (TK Orchidee Chemnitz), eröffnet. Auch wenn sie die perfekte Wertung knapp verpassten, gewannen Marko Müller / Anja Müller (TC Blau-Silber Magdeburg) alle Tänze der Masters I D und sicherten sich so den ersten Pokal des Turniertags. In der anschließenden Masters II D, mit 14 Paaren das größte Starterfeld des Tages, ertanzten sie sich gleich noch den zweiten.
Platz 2 in der Masters I D ging nach Most: Petr Kamenik / Lucie Kameníková (TK 1976 Most), Christian Schöffl / Dr. Susan Schöffel (TSA. d.1. SSV Saalfeld 92) holten sich Platz 3.
Nachdem das Seniorenwochenende in Halle ausfallen musste, kamen Andreas Melchior / Prof. Ulrike Fiedler (TC Schwarz-Silber-Halle) nach Leipzig und bereuten das nach dem 2. Platz in der Masters II D sicherlich nicht. Marek Broul / Petra Broulova (STK Gebert Ústí nad Labem) komplettierten mit dem 3. Platz das Treppchen dieses Turniers.
Nicht nur, um den Tänzerinnen und Tänzern etwas Pause zu verschaffen, sondern auch, weil er mittlerweile Stammgast ist Leipzig ist, ließ es sich der Verein nicht nehmen, Kay Röhrig zwischen den Turnieren, vor vollem Haus , zum Geburtstag am Vortag zu gratulieren.
Es ist nicht selbstverständlich, dass Wertungsrichter an einem Samstag ein Turnier werten, schon gar nicht, wenn man am Freitag Geburtstag hatte – diese Bereitschaft wussten alle zu schätzen und gratulierten mit tosendem Applaus.
Zweitgrößtes Starterfeld bildeten die Paare der Masters III B Standard. Bei 13 Paaren war im Vorfeld klar – die Paare mit der besten Ausdauer haben gute Chancen. Nach drei Runden konnten Václav Svatek / Lenka Ptácková (ATK Standard Cheb) über alle Wertungskriterien hinweg am besten überzeugen. Der 2. Platz ging nach Leipzig: Rainer Thamm / Kristin Thamm (Tanzsportclub Leipzig). Ronald Risse / Astrid Kästner (TSA. d.1. SSV Saalfeld 92) tanzten sich auf Platz 3.
Nachdem die Paare der III A Standard sich schon gefreut hatten, dass „nur“ 12 Paare an den Start gingen und sie somit nur eine Vorrunde und Finale vor sich sahen, machten sie sich und die Wertungsrichter*innen ihnen einen Strich durch die Rechnung – mit Kreuzgleichheit von fünf Paaren führt zu einer überraschenden Zwischenrunde mit 9 Paaren.
Am Ende standen folgende Paare auf dem Treppchen:
- Platz : Frank Schulze / Marion Schulze (Magdeburger TSC Grün-Rot)
- Platz : Jan Matoušek / Vera Matoušková (Dance Factory Prague)
- Platz : Olaf Brandt / Cornelia Brandt ( 1. Tanzsportclub Wernigerode)
Die höchst besetzte S Klasse war die der Masters IV Standard. Mit immerhin 9 Paaren ergab sich eine gut besetzte Vorrunde, nach der immerhin zwei von drei Leipziger Paaren im Finale standen.
Das diese beiden zurecht weiter gekommen sind, zeigt der Blick aufs Treppchen:
- Platz: Ulrich Schimpf / Monika Schimpf (Tanzklub Blau-Gold Leipzig)
- Platz: Eckhard Thierfelder / Sylvia Deumer (TSA im Moritzburger Sportverein 1990)
- Platz: Matthias Kunze / Gabriele Kunze (1. TSC Grün-Gold Leipzig 1947)
Und damit die Startklassen weiterhin so viele Paare an den Start bringen, bot der 1. TSC Grün-Gold Leipzig 1947, wie in jedem Jahr, einen Breitensportwettbewerb für die Erwachsenen an, die gerade erste Erfahrungen im Wettkampfgeschehen sammeln wollen. Insgesamt 6 Paare tanzten in Standard und Latein um die begehrten Medaillen. Petr Kameník / Lucie Kameníková (TK 1976, Most) dominierten dabei beide Disziplinen, mussten sich den ersten Platz in Latein nur mit Jarolay Dlouhý / Anna Dlouhá (STK Gebert Ústí nad Labem) teilen.
Als letztes Turnier des Tages stand die Masters II A Latein unter der Leitung von Lisa-Marie Reichert (1. TSC Grün-Gold Leipzig) auf dem Plan – in einem spannenden Finale, bei dem sich die Wertungsrichter*innen kaum einigen konnten, wer nun das beste Paar gewesen ist, ertanzten sich Kay Kakuschke / Anja Munk (Tanzsportclub Leipzig) den 3. Platz, knapp hinter Tobias Greve / Annika Reiss (TSA d. VfL Geesthacht).
Auch, wenn sie nur die Cha-Cha für sich entschieden und in allen anderen Tänzen auf dem 2. Platz lagen, gewannen Marko Müller / Anja Müller (TSC Blau-Silber Magdeburg) mit genügend Vorsprung vor den anderen Paaren und sicherten sich den letzten zu vergebenden Pokal. So begann der Turniertag nicht nur mit Jubel von Marko und Anja, sondern endete auch damit.
Der 1. TSC Grün-Gold Leipzig 1947 beglückwünscht alle Paare und bedankt sich gleichermaßen für ihr Kommen – ohne Euch wäre der Tag wohl sehr langweilig geworden!
Dank geht außerdem an die 15 Wertungsrichter und Wertungsrichterinnen, die bis zuletzt konzentriert am Flächenrand standen, sowie an alle Helferinnen und Helfer des Vereins, das Orga-Team und an alle, ohne die die 9. Grün-Goldenen Herbstturniere nicht das gewesen wären, was wie waren – ein voller Erfolg!
Wir sehen uns im nächsten Jahr zum Jubiläum!
Lisa-Marie Reichert
Sportwartin
Eine kleine Auswahl an Fotos - wer Lust auf mehr Fotos hat kann diese hier sehen. phiagraphys